Jens Gieseke Europakandidat mit guten Chancen auf Platz 4

 

Gieseke McA MM

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Europawahlkandidat Jens Gieseke  mit CDU Landesvorsitzenden David McAllister und Spitzenkandidat für die Europawahl und Bezirksvorsitzender Dr. Mathias Middelberg, MdB

Bei der Aufstellung der Landesliste zur Europawahl war der CDU Bezirksverband Osnabrück-Emsland sehr erfolgreich. Mit Jens Gieseke konnte der Platz 4 besetzt werden, einem aussichtsreichen Platz auf der Niedersächsischen Landesliste. Bislang errang die CDU 4-5 Abgeordnete. Die Landesliste für die Europawahl am 25. Mai 2014 wird von David McAllister angeführt. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Burkhard Balz und Dr. Godelieve Quisthoudt-Rowohl. Jens Gieseke wird einen aktiven Wahlkampf  in den Regionen Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim sowie Ostfriesland führen.

Weitere Kandidaten aus der Region sind Ingrid Thole und Gerhard Schrader.
Die CDU in Niedersachsen platziert auf der Landesliste zur Europawahl die folgenden Kandidaten:

Nr. Vorname, Name Kandidat/in Bezirksverband
1 David McAllister MdL BV Elbe-Weser
2 Burkhard Balz MdEP BV Hannover
3 Dr. Godelieve Quisthoudt-Rowohl MdEP BV Hildesheim
4 Jens Gieseke BV OS-EL
5 Dr. Stefan Gehrold LV Oldenburg
6 Dr. Susanne Schmitt BV Nordostniedersachsen
7 Uwe Schäfer LV Braunschweig
8 Andrea Risius BV Ostfriesland
9 Dr. Beatrice Marnette-Kühl LV Braunschweig
10 Tilman Kuban BV Hannover
11 Isabel Gottschewsky BV Elbe-Weser
12 Jochen Steinkamp LV Oldenburg
13 Joanna Konopinska BV Hannover
14 Peter Fichtner BV Elbe-Weser
15 Ute Krüger-Pöppelwiehe BV Hannover
16 Matthias Maedge BV Nordostnds.
17 Birgit Becker BV Ostfriesland
18 Harm Adam BV Hildesheim
19 Ingrid Thole BV OS-EL
20 Thomas Decker LV Oldenburg
21 Maria von Berg BV Hildesheim
22 Eckhard Keese BV Hannover
23 Ingrid Dziuba-Busch BV Nordostnds
24 Roman Schmitz BV Hannover
23 Heiko Eibenstein LV Oldenburg
26 Dr. Andreas Schneider BV Hildesheim
27 Dr. Ulf Burmeister LV Oldenburg
28 Gerhard Schrader BV OS-EL

 

 

 

Kues mit 98,75 % wiedergewählt

DSC_6106_bt_kues_b__hmer_wulff.jpg

Ministerpräsident Christian Wulff gratulierte Staatsekretär Dr. Hermann Kues zu seiner Wiederwahl ebenso wie die Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer. Im Präsidium Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering, der Präsident des Europäischen Parlaments

Auf dem Bezirksparteitag am 15.11.2008 in Melle wählten die Delegierten des Bezirksparteitages Dr. Hermann Kues aus Lingen erneut zum Bezirksvorsitzenden der CDU Osnabrück-Emsland. Er erhielt 158 von 160 Stimmen und damit 98,75 % Zustimmung.

Zu Stellvertretern wählte der Parteitag Heinz Rolfes aus Lingen mit 151 Stimmen, Georg Schirmbeck aus Osnabrück-Land mit 147 Stimmen und Anette Meyer zu Strohen aus Osnabrück-Stadt, die Katrin Trost in dem Amt ablöste, mit 146 Stimmen. „Kues mit 98,75 % wiedergewählt" weiterlesen

Pöttering für Platz 1 nominiert – EP-Präsident soll wieder in das Parlament einziehen –

P__ttering_quer.jpg
Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering

Als Spitzenkandidaten für die Wahlen zum europäischen Parlament am 7. Juni 2009 nominierte der CDU Bezirksverband Osnabrück-Emsland erneut den Iburger Europaabgeordneten Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering. " Das Votum fiel einstimmig für unseren Freund Hans-Gert Pöttering aus, weil wir von seinem Engagement und seiner Kompetenz absolut überzeugt sind. Als Präsident des Europäischen Parlaments, und damit der Nummer eins in Europa, verleiht er dem Parlament in Europa gegenüber Ministerrat und Kommission deutlich mehr Gewicht. Darüber hinaus setzt er aus seiner christ-demokratischen Einstellung heraus deutliche Zeichen für mehr Menschenrechte in aller Welt. Dabei hat er nie die Bodenhaftung verloren. Sein Einsatz gilt auch den Menschen in der Region mit denen er eng verbunden ist." erklärte der CDU-Bezirksvorsitzende Staatssekretär Dr. Hermann Kues, MdB anlässlich der letzten Bezirksvorstandssitzung. Pöttering, der dem Europäischen Parlament seit der ersten Stunde angehört, soll wieder nach dem Willen des CDU Bezirksvorstandes, in dem auch die Kreisverbände Osnabrück-Stadt und Osnabrück-Land, Grafschaft Bentheim, Lingen, Meppen und Aschendorf-Hümmling vertreten sind, auf Platz eins der Landesliste stehen, die am 17. Januar 2009 von den Mitgliedern des Landeslistengremiums beschlossen werden.

Besuch des Osnabrücker Zoos durch die Landtagsabgeordneten des Bezirks

Zoobesuch der Lantagsabgeorneten

  

Von links: Landtagsabgeordnete Heinz Rolfes,Lingen, Bernd-Carsten Hiebing, Lingen, Reinhold Coenen, Reinhard Hilbers Wietmarschen, Diana Coppenrath, Zoopräsident Reinhardt Coppenrath, Anette Meyer zu Strohen, Osnabrück, Clemens Lammerskitten, Wallenhorst, Martin Bäumer, Glandorf, Ernst-August Hoppenbrock, Melle.

Auf Einladung der Osnabrücker Abgeordneten Anette Meyer zu Strohen besuchten die CDU-Landtagsabgeordneten der Region Osnabrück, Emsland und Grafschaft Bentheim, auf ihrer Sommertour durch die Wahlkreise, den Osnabrücker Zoo.
Der Zoopräsident Herr Coppenrath und Herr Fliße, aus der Geschäftsleitung präsentierten den Zoo. Herr Fliße erläuterte die positive Entwicklung des Zoos und stellte die beiden neuen Projekte „Unterirdischer Zoo" und „Takamanda" vor.
Die Abgeordneten erfuhren, dass am letzten Donnerstag die Architektenverträge für dieses Projekt unterschrieben werden konnten.
Herr Coppenrath dankte Frau Meyer zu Strohen und dem Ministerpräsidenten Christian Wulff. Er betonte, dass ohne deren Unterstützung die Realisierung dieses Projektes nicht möglich gewesen wäre, dass die afrikanische Steppe nach Osnabrück bringt.
Der Zoo erweitert durch diese 2 einzigartigen Bauvorhaben nicht nur seine derzeitige Fläche um fast 1/3, sondern baut dadurch auch seine touristische Bedeutung weiter aus. Es ist durchaus realistisch, das nach Fertigstellung von Takamanda die 1 Million-Besuchergrenze Überschritten wird.
Die Landtagsabgeordneten zeigten sich von den Gehegen und der artgerechten Haltung der Tiere beeindruckt und waren von der Hauptattraktion, den Löwenbabys, begeistert.
Die Abgeordneten waren sich einig, dass der Osnabrücker Zoo in jeder Hinsicht attraktiv ist. Als besonders Bemerkenswert bezeichneten sie den geringen Anteil der öffentlichen Gelder an der laufenden Finanzierung, die nur bei 10% liegt gegenüber anderen Zoos, die einen Zuschuss in Höhe von 50% erhalten.

 

Einig bei Flughafen und Karmann

Zur Stärkung des ländlichen Raumes und zur Abstimmung von Projekten, die Ausstrahlung über die Landesgrenze hinweg haben, wollen die niedersächsischen CDU-Landtagsabgeordneten aus dem Raum Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim und ihre nordrhein-westfälischen Kollegen aus dem Raum Münster und Steinfurt zusammen arbeiten. Ein Treffen fand diese Woche in Schüttorf statt. „Einig bei Flughafen und Karmann" weiterlesen