97,7 % der Delegierten sprachen sich für die Wiederwahl des bisherigen Vorsitzenden der CDU Osnabrück-Emsland, dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesfamilienministerium Dr. Hermann Kues, MdB, auf dem Bezirksparteitag in Osnabrück aus. Der Parteitag repräsentiert über 13000 CDU-Mitglieder in 6 Kreisverbänden.
Als Stellvertreter gewählt wurden Heinz Rolfes, MdL, aus Lingen, Georg Schirmbeck, MdB, aus Hasbergen und Katrin Trost, MdL, aus Osnabrück sowie Günter Schwank aus Bad Bentheim als Schatzmeister. „Dr. Hermann Kues wiedergewählt als CDU-Bezirksvorsitzender" weiterlesen
Schlagwort: Wirtschaft

Der emsländische Landrat Hermann Bröring brachte es auf den Punkt: „Kinderlärm ist Zukunftsmusik." Bröring war am Samstag Teilnehmer der Familienkonferenz des CDU-Bezirksverbandes Osnabrück-Emsland, die unter dem Titel „Modellregion für Familienfreundlichkeit: Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim" im Gasthaus Schnieders in Wietmarschen-Lohne stattfand. In der Konferenz wurden zehn Leitsätze vorgestellt. Einen Überblick über die Aktivitäten der Stadt Osnabrück gab Wolfgang Griesert, Stadtbaurat und Umweltdezernent sowie CDU-Oberbürgermeisterkandidat. Er kündigte an, für alle Osnabrücker Familien ein so genanntes kommunales Weihnachtsgeld einzuführen. Das bedeutet, dass im Monat Dezember keine Gebühren für die Kindertagesstätten gezahlt werden müssen. Griesert: „Wir wollen ein Signal setzen. Kinder sind uns etwas wert."

„Hermann Kues gehört zu einer seltenen Spezies unter den Politikern: Er kann zuhören. Und er legt Wert auf produktive Nachdenklichkeit. Und so geht der Lingener Bundestagsabgeordnete, seit gut 100 Tagen auch Chef des CDU-Bezirksverbandes Osnabrück-Emsland, demnächst mit dem kompletten Vorstand in Klausur.
Da soll dann eben „nicht schwadroniert und pausenlos in Formeln geredet" werden, wünscht sich der 55-Jährige, der als Chef der niedersächsischen CDU-Landesgruppe auch im Bundestag eine gewichtige Rolle spielt.
Besonders abschreckend sei die Debatte über die Gesundheitsreform gelaufen. „Wir sprechen viel zu viel über Abbruch, über Kostensenkung. Das hört sich dann so technisch an, dass die Leute Angst bekommen und sagen, die wollen mir was wegnehmen", befindet der promovierte Volkswirt Kues. Statt sich über Details zu prügeln, müssten die Christdemokraten dringend ein positives Leitprojekt entwickeln. „Dann werden wir die Menschen gewinnen, gerade auch die Jungen."
Für Kues sind Wirtschafts- und Sozialpolitik eine untrennbare Einheit. „Was ist gerecht?" Das müsse die entscheidende Frage sein, fordert der Vater dreier Töchter, der sich auch im Zentralkomitee der deutschen Katholiken engagiert. Die CDU Osnabrück-Emsland galt lange als das „soziale Gewissen" der Union. „Diese Tradition wollen wir pflegen", sagt Kues. Auch heute könne die Region, wo die Wirtschaft prosperiere, weiter viele Babys zur Welt kämen und der soziale Zusammenhalt noch weitgehend stimme, wegweisend sein. „Ein Politiker, der zuhört – Hermann Kues, Chef der CDU-Landesgruppe" weiterlesen
Für eine Fortsetzung der finanziellen Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit den Niederlanden auch nach 2006 durch die EU hat sich der CDU-Bezirksvorstand Osnabrück-Emsland ausgesprochen. Dessen Vorsitzender Dr. Hermann Kues, MdB, kritisierte die Überlegungen der Bundesregierung, eine Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit nur noch für die Außen- und die neuen Binnengrenzen der erweiterten Europäischen Union vorzusehen. Nach diesen Plänen wäre eine Förderung an den „alten" Binnengrenzen der EU – wie der deutsch-niederländischen Grenze – künftig ausgeschlossen. „Kues: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit den Niederlanden auch nach 2006 fördern" weiterlesen